Startseite
Zum Index (noch) erlaubter Schriften
Zum Archiv
DER ROTE PUNKT
Gästebuch
Zum Register
Impressum

 :

Für die Behörden
(aber nicht nur)

 


 

23. September
Das Verhalten meines Internetproviders ist und bleibt rätselhaft: Nach der im letzten Heft dokumentierten Vielfalt der mir zugewiesenen IP-Adressen herrschte dieses Mal zunächst himmlische Ruhe. Diese wurde jedoch gestern jäh unterbrochen durch die Zuweisung von gleich zwei IP-Adressen innerhalb einer Stunde. Es ist, als solle ich auf die Probe gestellt werden, und so erkläre ich an dieser Stelle, dass meine Aufmerksamkeit nicht erschlaffen wird, genau so wenig, wie ich selbst erschlaffen werde, wenigstens habe ich es nicht vor. Irgendwann einmal erschlafft jedoch ein jeder endgültig, das wird für mich der Zeitpunkt sein, an dem ich meine Mithilfe an die Behörden einstellen muß, aber keinen Tag eher, ich schwöre es!

8. September

 


 

 

11. September 2009

 

12. September 2009

 

17. September 2009

 

Wer sich jetzt gleich über die Anzeige 'Windows XP' als Betriebssystem wundert, der wundert sich zurecht, denn ich habe kein einziges Microsoft-Produkt auf meinem Rechner. Das Geheimnis ist schnell gelüftet: Ich habe mir die Linuxversion des Chrome-Browsers von Google installiert, weil ich diesen einmal ausprobieren wollte. Die Erkennungsdaten, die er sendet, sind alles andere als korrekt, sich selbst erkennt er als den Safari-Browser von Apple und mein Linux-Betriebssystem Kubuntu wird anstandslos als Windows XP erkannt. Die Folge: sofortige Deinstallation des Chrome-Browsers, aber den Screenshot habe ich gerne in dieses Heft übernommen.

 

22. September 2009

 

22. September 2009

 

Nach diesem kurzen, jedoch durchaus rasanten Zwischenspiel hat sich die Lage schnell wieder beruhigt:

 

25. September 2009

 


 

Zum Sonderheft "Drei Künstler/innen":

 

 

Zurück zur Seite Inhalt:

 

 

 

IP

Use OpenDNS